Upcycling ist mehr als nur ein Trend – es ist eine nachhaltige Möglichkeit, alten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Genau dieses Konzept verfolgt Thomas Rainer Beckstein mit seinen handgefertigten Upcycling-Leuchten aus alten Sodaflaschen. Seine Marke fett - handmade upcycling products steht für einzigartiges Design mit einer faszinierenden Geschichte. Eine originale Sodaflasche aus den 50er bis 70er Jahren wird zur Steh- oder Hängelampe, wobei der klassische Hebelmechanismus der Flasche erhalten bleibt und als Lichtschalter dient. So kombiniert jede Lampe nostalgischen Charme mit moderner Funktionalität und wird zu einem echten Eyecatcher für Designliebhaber.
Sodaflaschen waren früher aus vielen Haushalten nicht wegzudenken – sie standen auf dem Tisch, um Wein oder andere Getränke mit Sprudel zu versetzen. Doch mit der Zeit verschwanden sie aus dem Alltag. Thomas Rainer Beckstein hatte die Idee, diesen ikonischen Flaschen eine neue Funktion zu geben: Warum nicht aus einem Stück Geschichte ein leuchtendes Kunstwerk machen? Besonders clever ist dabei die Nutzung des ursprünglichen Funktionshebels als Lichtschalter. Statt Wasser zu entleeren, schaltet der Mechanismus nun die Lampe ein und aus. Damit die Flaschen in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleiben, hat Beckstein eine spezielle Technik entwickelt: Der Flaschenboden wird entfernt, sodass das Leuchtmittel im Inneren perfekt zur Geltung kommt. Dies sorgt für ein einzigartiges Lichtspiel, das die Ästhetik der alten Sodaflaschen besonders betont. Jede Lampe ist ein handgefertigtes Unikat, bei dem kein Design dem anderen gleicht – ein perfektes Beispiel für gelungenes Upcycling, das Funktionalität und Ästhetik verbindet.
Da diese Sodaflaschen seit Jahrzehnten nicht mehr produziert werden, ist jedes Stück streng limitiert. Beckstein hatte das Glück, alte Lagerbestände von ehemaligen Abfüllern zu erwerben, doch wenn diese aufgebraucht sind, gibt es keine neuen Lampen mehr. Jede Flasche trägt den Original-Namen des Abfüllers, der sie einst genutzt hat, sowie den Ort, an dem sie befüllt wurde – beispielsweise F. Arzberger aus Obergraseldorf. Dadurch wird jede Lampe zu einem historischen Einzelstück, das nicht nur mit seinem Design überzeugt, sondern auch eine besondere Geschichte erzählt.
Handgemachte Upcycling-Leuchten – Wo kann man sie kaufen? Wer sich für eine einzigartige Upcycling-Lampe von fett - handmade upcycling products interessiert, hat verschiedene Möglichkeiten, sie zu erwerben. Einige Design-Shops in Wien führen Becksteins Leuchten, doch am besten findet man sie auf Messen. Dort können Kunden die Lampen live erleben und individuell zusammenstellen – denn jede Kombination aus Flasche, Kabel und Lampenkopf-Farbe macht die Leuchte zu einem besonderen Unikat. Alternativ sind die Lampen auch online auf fettdesign.com erhältlich. Die Preise starten bei 289 Euro für die Stehleuchte und 239 Euro für die Hängelampe. Wer sich eine dieser limitierten Leuchten sichert, erhält nicht nur ein hochwertiges Design-Objekt, sondern auch ein Stück Vergangenheit, das durch kreatives Upcycling neu interpretiert wurde.
Diese handgemachten Leuchten sind mehr als nur Lichtquellen – sie sind ein Statement für Nachhaltigkeit, Individualität und außergewöhnliches Design.